Über die Nieren werden harnpflichtige Substanzen ausgeschieden, der Elektrolyt- und Wasserhaushalt reguliert und Hormone produziert, die für den arteriellen Blutdruck und die Blutbildung wichtig sind. Darüber hinaus sind die Nieren der Abbauort von Peptidhormonen.
Jede Niere besteht aus ca. 1 Million funktioneller Einheiten (Nephron, welches aus Tubuli und Glomeruli zusammengesetzt ist). Durch Filtration in den Glomeruli wird der Primärharn gebildet, der zunächst ähnlich wie das Blutplasma zusammengesetzt ist. Die glomeruläre Filtrationsrate beider Nieren beträgt ca. 180 l pro Tag. Durch Gegenstromfiltration und aktive Transportmechanismen werden bestimmte Stoffe rückresorbiert und andere aktiv ausgeschieden.
Über die Harnleiter wird der Endurin kontinuierlich in die Harnblase abgegeben, welche aus glatter Muskulatur besteht und mit einer Schleimhaut ausgekleidet ist. Von dort kann der Urin aktiv über die Harnröhre ausgeschieden werden; pro Tag ca. 1,5 Liter.
Im Normalfall ist der Harn steril. Bei einer bakteriellen Infektion sind Bakterien, die meist aus dem Darm stammen, aufwärts gewandert und haben die Schleimhaut geschädigt. Im unglücklichsten Fall können die Bakterien bis in die Nieren gelangen und die Nieren zerstören.
- Zurück
- Weiter >>