Das Herz – der Motor des Körpers
Das Herz ist ein Hohlmuskel, dessen Aufgabe es ist, das Blut durch den Lungen- und Körperkreislauf zu pumpen. Das menschliche Herz hat in etwa die Größe einer Faust und wiegt bei einem Erwachsenen durchschnittlich 300 g. Um seiner Aufgabe nachzukommen, leistet das Herz eine wahre Höchstleistung: Rund drei Milliarden Mal schlägt das Herz im Laufe eines Menschenlebens und pumpt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch den Körper. Umso entscheidender ist es für den Körper, wenn das Herz krank wird und die Leistungsfähigkeit nachlässt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Industrienationen weit verbreitet: Laut Statistischem Bundesamt sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland seit Jahren die häufigste Todesursache.
Für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten ist eine Vielzahl von Risikofaktoren verantwortlich. Zu den nicht beeinflussbaren Risikofaktoren zählen Alter (das Risiko steigt mit zunehmendem Alter), Geschlecht (Männer sind häufiger betroffen) und eine familiäre Vorbelastung. Hinzu kommen beeinflussbare Risikofaktoren wie z.B. Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Stress und Bewegungsmangel.
Durch eine Anpassung des persönlichen Lebensstils und/ oder eine medikamentöse Behandlung können einige Risikofaktoren minimiert werden. Die Naturheilkunde hält einige Mittel bereit, die speziell zur Unterstützung des Herzens eingesetzt werden können. Eines der bekanntesten Mittel ist der Weißdorn (Crataegus), der sowohl in der Phytotherapie als auch der Homöopathie häufig bei Herz-Kreislauf-Schwächen eingesetzt wird. Weißdorn wirkt normalisierend auf den Blutdruck und gleicht damit starkes Herzklopfen und einen zu schnellen Herzschlag aus.
In dem homöopathischen Komplexmittel Cardioselect N wird der Weißdorn mit der Königin der Nacht (Cactus grandiflorus) ergänzt, die entkrampfend auf die Muskulatur wirkt und insbesondere bei Herzschwäche, Herzneurosen, Druckgefühl am Herzen und bei Angina pectoris eingesetzt wird. Komplementiert wird Cardioselect durch Arnika und Spigelia.
Mehr zu Cardioselect N: www.cardioselect.de
Bei nervösen Herz-Kreislauf-Beschwerden empfiehlt sich Corselect N. Hier wird der Weißdorn und die Königin der Nacht mit weiteren homöopathischen Mitteln kombiniert, die auf das zentrale Nervensystem einwirken und es sanft wieder in Ausgleich bringen.
Mehr zu Corselect N: www.corselect.de
Die Naturheilkunde kann in vielen Fällen gut unterstützen. Bei unklaren Schmerzen in der Herzgegend, bei Atemnot und bei Wasseransammlung in den Beinen ist jedoch immer eine vorherige Abklärung einer fachkundigen Person notwendig.