Nierensteine/Harnsteine
Nierensteine entstehen, wenn Stoffe aufgrund ihrer Konzentration und dem vorliegenden pH-Wert in der Niere ausfallen und Kristalle bilden (Übersättigung). Bei 40% der Steinpatienten findet man eine Hyperkalzurie, davon ein Viertel zusätzlich mit Hyperurikosie, 23% eine Hyperoxalurie, 17% eine Hyperzitraturie. Oft sind kombinierte Defekte der intestinalen Absorption oder der tubulären Ausscheidung von Metaboliten an der Steinbildung beteiligt. Neben einer entsprechenden Diät ist es sinnvoll, die Harnmenge durch Aquaretika zu vermehren, um der Übersättigung entgegen zu wirken.