Welche weiteren Behandlungsansätze gibt es?
Es empfiehlt sich, alle Ausscheidungsorgane bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts zu berücksichtigen. Die Nieren können mit Nephroselect unterstützt werden. Das Präparat besteht aus einer Kombination verschiedener Kräuter, die die Nierentätigkeit sanft anregen (Kapuzinerkresse, Goldrutenkraut, Birkenblätter, Ackerschachtelhalmkraut und Liebstöckelwurzel).
Liegen bereits Störungen im Bereich der Harnwege vor, kann das homöopathische Arzneimittel Uroselect unterstützen. Die Zusammensetzung aus Cantharis D4, Sarsaparilla D3 und Scilla D4 richtet sich spezifisch gegen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, von den Nieren bis zur Urethra. Insbesondere ist die Therapie mit Uroselect bei Cystitis, Urethritis und Harnblasenentleerungsstörungen angezeigt. Es eignet sich auch zur Steigerung der Ausscheidung bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen, Ödemen und Ergüssen.
Zur Behandlung von Störungen der Verdauungsorgane empfiehlt sich das homöopathische Komplexmittel Gastriselect N. Die Kombination aus Nux vomica (Brechnuss), Alumina und Colocynthis (Koloquinte) eignet sich insbesondere bei Entzündungen und Krämpfen im Gastrointestinaltrakt. Nux vomica regt die Sekretion an und normalisiert die Schleimschicht, welche die Magen- und Darmwände schützt. Alumina reguliert die Säure im Magen und schützt den Gastrointestinaltrakt. Colocynthis hat sich bei Magenkrämpfen und Koliken bewährt. In der Kombination beruhigt und entkrampft Gastriselect N die gereizte Schleimhaut und krankhafte Befunde (z.B. das Sodbrennen) werden gezielt abgebaut.
Selectafer B12 ist eine Blutregenerations- und Aufbaukombination, die dem menschlichen Körper die notwendige Menge an Eisen, Folsäure und Vitamin B12 in ausgewogener Dosierung zuführt. Dadurch werden Mangelerscheinungen vorgebeugt und die Körperfunktionen sinnvoll angeregt.
- << Zurück
- Weiter